Pfarrwerdungsprozess eröffnet
Nach vielen Vorbereitungen und Vorgesprächen fand am 3.7.21 endlich die Auftaktveranstaltung zum Pfarreiwerdungsprozess statt, die als „Hybrid-Veranstaltung“ durchgeführt wurde: Im Gemeindezentrum Christkönig in Eschborn durften corona-bedingt nur 85 Personen teilnehmen, über 20 weitere Teilnehmer waren per Videoübertragung zugeschaltet und konnten die Veranstaltung verfolgen und ihre Fragen und Kommentare per „Chat“ stellen. Die Übertragung wurde von Gabriel Kruppa aus Bad Soden professionell durchgeführt.
Die Veranstaltung wurde vom Vorsitzenden des Pastoralausschusses, Dr. Frank Wiesemann, eröffnet. Er betonte, dass wir am Ende des Prozesses zwar eine einzige Pfarrei sein werden, aber weiterhin sieben Gemeinden, die auch in Zukunft das Evangelium an ihren Orten auf ihre Art verkünden werden. Die neue Pfarrei soll nicht nur eine effizientere Verwaltung ermöglichen, sondern auch die gegenseitige Unterstützung der sieben Gemeinden bei der Verkündigung des Evangeliums. Daher soll auch der Pfarreiwerdungsprozess nicht nur ein organisatorischer, sondern auch ein spiritueller sein. Daher folgte dieser Begrüßung auch ein geistlicher Impuls zum Kreuzzeichen durch Pfarrer Brückmann.
Artikel verfasst: 08.07.2021, 17:58 Uhr
Wieder beliebter Sonntagskaffee
Nach mehr als einem Jahr Zwangspause wegen Corona fand am 27. Juni erstmals wieder der beliebte Sonntagskaffee nach dem Gottesdienst statt. Und noch eine Lockerung dank sinkender Inzidenzzahlen: Im Gottesdienst durfte wieder gesungen werden und die Maskenpflicht am Platz in der Kirche wurde aufgehoben. Weitere Lockererung sind in Aussicht.
Foto: Karin Montkau
Artikel verfasst: 27.06.2021, 21:00 Uhr
Mitmachen beim Stadradeln in Schwalbach
Wie im Pfarrbrief Nr. 11-2021 mitgeteilt, werden sich die Gemeinden in Eschborn und Bad Soden an dem dortigen Stadtradeln beteiligen. Diese Möglichkeit besteht auch für das Stadtradeln in Schwalbach, das vom 12. Juni bis 2. Juli stattfindet. Vor einigen Jahren hat sich schon einmal eine Mannschaft der Pfarrei beteiligt, und seit Jahren gibt es die Mannschaft „Oldies“, in der sich einige Pfarrangehörige zusammengeschlossen haben. Wir möchten hiermit alle Interessierten einladen, sich an dieser Mannschaft zu beteiligen, falls sie am Stadtradeln teilnehmen wollen. Bitte wenden Sie sich an den „Team-Captain“ Wolfgang Küper, Tel 86715, Rudolf-Dietz-Weg 13 oder direkt an stadtradeln.de/schwalbach.
Wolfgang Küper
Artikel verfasst: 06.06.2021, 17:19 Uhr
Traditioneller Schmuck zu Fronleichnam
Coronabedingt gab es auch in diesem Jahr keine Prozession zu Fronleichnam. Aber es fand ein gut besuchter Gottesdienst im Freien vor der Alten Kapelle statt. Seit langem zum ersten Mal wieder ohne Maske. Das Gesundheitsamt hatte die Pflicht dazu für Gottesdienste im Freien aufgehoben. Blickfang war wieder ein liebevoll gestalteter Blumenteppich, wie er in vielen Gemeinden zu Fronleichnam ein alter Brauch ist und den Prozessionsweg schmückt.
Artikel verfasst: 03.06.2021, 17:47 Uhr
Einladung zum AUFTAKT des Pfarreiwerdungsprozesses
…wie der Geist es ihnen eingab
(Apg 2, 4)
Es gibt vieles, auf das wir seit Monaten warten: das Treffen mit Freunden oder Kollegen, den Besuch im Zoo, das gezapfte Bier beim Lieblingswirt. Für die Mitglieder des Pastoralausschusses gehört in eine solche Liste auch das Treffen mit den interessierten Gemeindemitgliedern, um über den Pfarreiwerdungsprozess zu sprechen, der uns zu einer Pfarrei neuen Typs führen soll.
Ursprünglich war bereits im April 2020 ein Forum mit Teilnehmern aus allen Pfarreien unseres Pastoralen Raumes geplant, um über diesen Prozess zu sprechen. Leider
hat „Corona“ dies bis heute verhindert. Stattdessen haben wir „coronagerecht“ informiert, über Artikel im GemeindenLeben, Austausch mit den Pfarrgemeinderäten, eine Wanderausstellung und in Pfarrversammlungen. Parallel dazu hat der Pastoralausschuss einige vorbereitende Beschlüsse gefasst. Aber all das kann nicht das persönliche Treffen ersetzen, um die Gemeindemitglieder zu informieren und ihre Fragen, Wünsche und Bedenken zu hören und zu diskutieren.
Ganz wie die Jünger am Pfingsttag wollen wir alle zusammen am selben Ort (Apg 2,1) sein, um uns gemeinsam bei einer Auftaktveranstaltung auf den Weg zu einer Pfarrei Neuen Typs zu machen. Dies soll am 3. Juli 2021 von 9:00-13:00 Uhr im Gemeindezentrum Christkönig in Eschborn geschehen. Hierzu sind alle Mitglieder der Pfarreien des Pastoralen Raumes Main-Taunus-Ost eingeladen.
Artikel verfasst: 27.05.2021, 16:06 Uhr
Pfingsten: Kirche im Aufbruch
Man glaubt es kaum: Kirche im Aufbruch. So lautet die Überschrift für das neue GemeindenLeben zu Pfingsten, ganz ohne Fragezeichen. Aber kein Zweifel, trotz aller Erstarrungen, trotz sinkender Mitgliederzahlen ist Kirche im Aufbruch. Der Ökumenische Kirchentag in Frankfurt hat es deutlich gemacht, und auch der neue Gemeindebrief zu Pfingsten folgt dieser Bewegung. Es gibt Informationen zur Pfarrei neuen Typs, zum Mitareinander in der Ökumene und zu neuen Formen des Glaubens, die sich trotz oder durch die Pandemie entwickelt haben. Lesen können Sie mit Klick hier.
Artikel verfasst: 19.05.2021, 21:53 Uhr
Aktueller Wochenbrief
Gottesdienstplan Juni
Kinder- und Familiengottesdienste im Pastoralen Raum. Dazu das aktuelle Präventionkonzept gegen Missbrauch.
Zweimal im Jahr erscheint der große Gemeindenbrief.
Hier finden Sie den Film "Spuren der Kirche in Schwalbach".
Demnächst
06.06.2022 (Mo) - 10.00 Uhr
Pfingtsmontag - Ökumenischer Gottesdienst
• Marktplatz Schwalbach, anschl. Imbiß
bei Regen im Bürgerhaus
16.06.2022 (Do) - 11.00 Uhr
Fronleichnamsgottesdienst - anschl. Prozession zum Pfarrhof
anschließend Mittagessen im Gemeindehaus/Pfarrhof
• St. Pankratius
Hier finden Sie Impressionen aus dem Gemeindeleben zur Galerieübersicht »