Adventskalender - 10. Dezember
Engel Gabriel sucht einen Stern, der ganz genauso aussieht wie der auf seinem Plakat. Kannst du ihm helfen?
Christian Badel,www.kikifax.com, In: Pfarrbriefservice.de
Artikel verfasst: 10.12.2020, 08:55 Uhr
Adventskalender - 9. Dezember
Die Advents-To-do-Liste
Aus dem Tagebuch eines ratlosen Engels
Habe mich bei ihrem Anblick heute Morgen erschreckt. Sie sieht müde aus. Hat dunkle Ringe unter den Augen. Kein Wunder, sie hat die halbe Nacht gebacken. Zimtsterne und Vanillekipferl. Musste unbedingt sein ihrer Meinung nach. Weil alle sagen, dass ohne Zimtsterne und Vanillekipferl im Advent etwas Wesentliches fehlt. Möchte wissen, von wem sie das haben?
Wie all das andere, was auf ihrer Advents-To-do-Liste steht: Fenster putzen, Haus auf Hochglanz bringen, Lichterketten im Garten drapieren, Kinderpunsch kochen für Kind 3 zur Adventsfeier im Kindergarten, Wichtelgeschenk für Kind 2 zur Adventsfeier besorgen, Engelkostüm nähen für Kind 1 für weihnachtlichen Theaterauftritt. Theaterauftritt in Schule besuchen. Noch fehlende Geschenke kaufen. Bereits gekaufte Geschenke in häuslichen Verstecken wiederfinden. Geschenke einpacken. Essensplan für die Feiertage erstellen, wenn möglich vorkochen.
Hab auf Seite 3 der To-do-Liste aufgehört zu lesen. Stattdessen Ehemann zu ihr geschickt zwecks Helfen. Scheiterte, da ihr Erledigung der Aufgaben nicht gut genug.
Ließ sie einen kleinen Schwächeanfall erleiden, den sie jedoch mit „Geht schon wieder“ quittierte.
Schickte ihr eine Karte mit Engel und „Besinnliche Adventszeit“ drauf, die nun an der Pinnwand hängt (inzwischen unter dem Terminplan für die Adventsfeiern von Kind 1, 2 und 3).
Hab Stromausfall provoziert, damit Stille einkehrt. Hatte jedoch vergessen, dass sie für alles einen Plan B hat.
Was muss eigentlich noch passieren, dass sie zur Besinnung kommt?
Andrea Wilke, In: Pfarrbriefservice.de
Artikel verfasst: 08.12.2020, 20:16 Uhr
Adventskalender - 8. Dezember
Manchmal
möchte ich einfach nur träumen,
aufwachen, nur mich spüren,
allein sein,
mein Leben nach meinen Wünschen
und Träumen gestalten.
Manchmal
möchte ich jemanden haben,
der mich versteht,
dem ich all meine Gedanken,
Ideen und Gefühle
anvertrauen kann.
Manchmal
möchte ich Zeit haben,
nur Zeit haben,
mich hinlegen,
Musik hören,
tun, was mir Spaß macht.
Manchmal
möchte ich die Welt auf den Kopf stellen,
etwas unmögliches tun,
tun und lassen, was mit gefällt,
alle Grenzen überschreiten.
Manchmal
möchte ich glücklich und zufrieden sein,
tief innen in meinem Herzen
strahlen und lachen können
und leben – einfach leben
Artikel verfasst: 08.12.2020, 08:29 Uhr
Adventskalender - 7. Dezember
Adventswaffeln
125 g Margarine, 25 bis 50 g Zucker (je nach Geschmack), 3 Eier, 1 Teelöffel Lebkuchengewürz (o. Zimt), 125 g Weizenmehl, 125 g Speisestärke, 1 Teelöffel Backpulver, ¼ l Milch
Margarine mit dem Zucker und den Eiern schaumig rühren. Lebkuchengewürz und das mit dem Backpulver und der Speisestärke vermischte Mehl löffelweise dazugeben. Mit dem Handrührgerät den Teig kräftig durchrühren. Das Waffeleisen wird vorgeheizt und ausgefettet. Nach und nach werden dann die knusprigen Waffeln gebacken. Besonders gut schmecken die noch warmen Waffeln mit Puderzucker und süßer Sahne. Wenn man die Waffeln mit Diätmargarine, Süßstoff und ohne Speisestärke zubereitet, sind sie auch für Diabetiker geeignet.
von: entnommen aus dem Buch „Heiliger Nikolaus“ von Manfred Becker-Huberti, In: Pfarrbriefservice.de
Artikel verfasst: 07.12.2020, 13:25 Uhr
Adventskalender - 6. Dezember
Aschenbrödel und der heilige Nikolaus
Wir kennen sie alle, diese unendlich kitschigen Weihnachtsfilme, die jedes Jahr im Advent laufen. „Drei Nüsse für Aschenbrödel" gehört dazu.
Heute am 6.12. steht eine andere Figur im Mittelpunkt:
Der heilige Nikolaus.
Der ist zwar auch ziemlich verkitsch worden, hat aber einen entscheidenden Vorteil: Im Gegensatz zum Aschenbrödel hat er wirklich gelebt. Auch die Geschichte der beiden könnte unterschiedlicher nicht sein: Während Aschenbrödel drei Nüsse findet, mit denen sie sich drei Wünsche erfüllen kann, wirft Nikolaus einer armen Familie mit drei Töchtern dreimal drei Kugeln aus Gold durchs Fenster. Das war es dann mit der Armut. Nikolaus dachte nicht an seine eigenen Wünsche, sondern hat auf andere geschaut, vor allem auf die Armen.
Schau dir doch heute oder in den nächsten Tagen den Film über Aschenbrödel an. Findest du etwas vom heiligen Nikolaus darin wieder?
Text: KLJB Bayern, Krippewelle – 24 Impulse für den Advent, Adventskalender 2018
In: Pfarrbriefservice.de
Ein bisschen Nikolaus gegen Egoismus, Rücksichtslosigkeit und Eigennutz
„Der Mensch, der mir am nächsten ist, bin ich. Ich bin ein Egoist“, sang Falko bereits 1998. Über zehn Jahre später scheint sein Lied so aktuell, wie nie. Egoismus. Rücksichtslosigkeit. Eigennutz. Ellenbogen. Das sind die Schlagworte, die die Gesellschaft in diesen Zeiten prägen. Doch, wie gelingt es, diese Werte umzumünzen?
In Gemeinschaft, Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft? Wie gelingt es einen Antitrend zu schaffen? Sich anders zu verhalten? Lassen Sie sich vom heiligen Nikolaus inspirieren. Er bildet einen Gegenpol, einen Kontrapunkt zur Haltung in der Gesellschaft heute. Sein Leben war geprägt von Füreinander und Miteinander. Er hat die Nächstenliebe gelebt.
Artikel verfasst: 06.12.2020, 10:45 Uhr
Frühschicht: Texte zur Meditation
Die Frühschichten fallen in diesem Advent coronabedingt aus. Das Frühschichtenteam bietet jedoch zu jedem Adventssonntag Meditationstexte an, die in der Kirche ausgelegt werden. Diese können Sie auch herunter laden, hier für den 1. Advent und hier für den 2. Advent.
Artikel verfasst: 05.12.2020, 09:40 Uhr
Hier gibt es den aktuellen Wochenbrief, den Gottesdienstplan für und Januar sowie die aktuellen Hinweise bzgl. der Gottesdienstbesuche.
Alle Meldungen zu Corona-Zeiten.
Kinder- und Familiengottesdienste im Pastoralen Raum.
Zweimal im Jahr erscheint der große Gemeindenbrief.
Hier finden Sie den Film "Spuren der Kirche in Schwalbach".
Alle Texte, Dokumente, Stellungenahmen können Sie unter Zukunft der Gemeinde abrufen.
Demnächst
Aufgrund der aktuellen Situation findet der Sonntagskaffee nach dem Gottesdienst leider nicht statt.
Hier finden Sie Impressionen aus dem Gemeindeleben zur Galerieübersicht »