Einladung zum Forum "Pfarrwerdung"
Unsere Kirche verändert sich laufend: Unsere Gemeinden werden kleiner, weil mehr Katholiken sterben als getauft werden und mehr aus der Kirche austreten als eintreten. Es gibt weniger Seelsorger, weil es kaum noch junge Menschen gibt, die als Gemeindereferentin, Diakon oder Priester arbeiten möchten. Die Zahl der Katholiken, die regelmäßig zum Gottesdienst kommen, sinkt.
Diese Entwicklungen erfordern Veränderungen in unserer Organisation, damit wir auch in Zukunft als lebendige Gemeinden und Pfarreien das Wort Gottes verbreiten und den Bedürftigen beistehen können.
Artikel verfasst: 19.03.2020, 13:32 Uhr
Gemeinsam am Tisch des Herrn?
Der Prozess der Kirchenentwicklung ist im vollen Gang. Wie wird die Gemeinde in der Zukunft aussehen? Der Text des Dogmatikers Medard Kehl befasst sich mit: „MACH EIN LEICHTES ZELT DARAUS – zur Architektur der Kirche von morgen“. Da stellen sich auch Fragen der Ökumene. "GEMEINSAM AM TISCH DES HERRN" ist ein Votum des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen. Mit Klick auf die Titel können Sie diese Texte herunterladen.
Artikel verfasst: 22.10.2019, 12:12 Uhr
Unterstützung für Veränderung in der Kirche
Offener Brief der Pastoralausschuss- und Pfarrgemeinderatsvorsitzenden
im Pastoralen Raum Main-Taunus Ost an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz,
S. E. Reinhard Kardinal Marx
Bad Soden/Eschborn Niederhöchstadt/Schwalbach, im Februar 2019
Lieber Herr Kardinal Marx,
wir unterstützen nachdrücklich den offenen Brief von Johannes zu Eltz und anderen an Sie vom 03.02.2019 und solidarisieren uns mit den Unterzeichnern.
Als Pfarrgemeinderats- und Pastoralausschussvorsitzende vertreten wir gut 17.000 Katholiken in den westlichen Vororten von Frankfurt/Main.
Es grüßen Sie herzlich
Rita Andre, Vorsitzende des Pfarrgemeinderates St. Pankratius, Schwalbach/Ts.
Nina Bergner, Vorsitzende des Pastoralausschusses Main-Taunus Ost und Vorsitzende des Pfarrgemeinderates St. Marien und St. Katharina, Bad Soden
Susanne Scheid, Vorsitzende des Pfarrgemeinderates St. Nikolaus, Niederhöchstadt
Bert Kirschbaum, Vorsitzender des Pfarrgemeinderates Christ-König, Eschborn
Artikel verfasst: 08.02.2019, 15:58 Uhr
Kirchenentwicklung - Sie sind gefragt
Liebe Gemeindemitglieder,
„Mehr als du siehst“ ist das Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg. Alle sind aufgefordert, daran aktiv mitzuwirken. Wir würden gern das Thema Kirchenentwicklung in der nächsten Ausgabe von „GemeindenLeben“ von verschiedenen Seiten beleuchten und bitten um Ihre Meinung. Schreiben Sie uns wenige Zeilen zu diesem Thema, entweder an die unten angegebene E-Mail-Adresse oder geben einen kurzen Text in Ihrem Pfarrbüro ab. Halten Sie sich bitte kurz und lassen Sie sich von vier Fragen leiten:
- Was gefällt mir an der Kirche, was soll beibehalten und ausgebaut werden?
- Was missfällt mir an der Kirche, was muss unbedingt geändert werden?
- Brauchen wir mehr Mitsprache der Gemeindemitglieder, und wie kann das Engagement gefördert werden?
- Was sollte in meiner Gemeinde vor Ort verändert werden?
Senden Sie uns bitte Ihre Antworten bis zum 3. April, den Dienstag nach Ostern, an die E-Mail-Adresse info@katholisch-schwalbach.de oder geben Sie Ihren Text in Ihrem Pfarrbüro ab. Die Auswertung erfolgt anonym.
Wenn sie sich über die Kirchenentwicklung informieren möchten, finden Sie hier mehr unter https://kirchenentwicklung.bistumlimburg.de/. Zum Hirtenbrief des Bischofs kommen Sie direkt hier: https://kirchenentwicklung.bistumlimburg.de/beitrag/mehr-als-du-siehst-2/ .
Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Wir freuen uns auf Ihre Meinung zur Kirchenentwicklung.
Das Redaktionsteam „GemeindenLeben“
Artikel verfasst: 26.03.2018, 15:47 Uhr
Main-Taunus-Ost: Zum neuen Pastoralen Raum
Der Pastorale Raum wird am 1. Juli 2017 vom Bischof von Limburg nach vorheriger Erörterung in den Pfarreien, im Bezirk und im Bistum gegründet. Konkreter Anlass zur Gründung ist der Eintritt des Bad Sodener Pfarrers in den Ruhestand und die Übertragung der Pfarrei an den Nachbarpfarrer von Schwalbach, Eschborn und Niederhöchstadt in Personalunion zum 1. Juli 2017. Dazu hat der Priesterliche Leiter, Pfr. Alexander Brückmann, folgende Überlegungen angestellt.
Artikel verfasst: 02.07.2017, 13:42 Uhr
Pastorale Einheit: Neuordnung bis 2021
Bei den betroffenen Pfarrämtern im Main-Taunus-Kreis ist jetzt die offizielle Verfügung zur Pastoralen Einheit eingegangen. Danach werden die bisherigen acht Pastoralen Räume zu fünf Einheiten zusammengefügt. Bis 2021 soll dann entschieden werden, wie daraus Pfarreien neuen Typs werden. Der Brief ist hier abrufbar.
Artikel verfasst: 02.03.2016, 17:29 Uhr
Hier gibt es den aktuellen Wochenbrief, den Gottesdienstplan für und Januar sowie die aktuellen Hinweise bzgl. der Gottesdienstbesuche.
Alle Meldungen zu Corona-Zeiten.
Kinder- und Familiengottesdienste im Pastoralen Raum.
Zweimal im Jahr erscheint der große Gemeindenbrief.
Hier finden Sie den Film "Spuren der Kirche in Schwalbach".
Alle Texte, Dokumente, Stellungenahmen können Sie unter Zukunft der Gemeinde abrufen.
Demnächst
Aufgrund der aktuellen Situation findet der Sonntagskaffee nach dem Gottesdienst leider nicht statt.
Hier finden Sie Impressionen aus dem Gemeindeleben zur Galerieübersicht »