Umfrage zum Namen der zukünftigen Pfarrei
Alle Gemeindemitglieder der sieben Gemeinden im Pastoralen Raum Main-Taunus-Ost ab 16 Jahren sind eingeladen, im Rahmen einer Umfrage ihre Meinung zum Namen der zukünftigen gemeinsamen Pfarrei abzugeben. Eine Projektgruppe hat vier Alternativen ausgewählt:
- Pfarrei Heiliger Oscar Romero am Taunus
- Pfarrei Heilige Edith Stein am Taunus
- Pfarrei Heilig Geist am Taunus
- Pfarrei Sankt Johannes XXIII am Taunus
Informationen zu diesen Namen finden Sie hier in einem separaten Dokument auf dieser Internetseite.
Die Rückmeldung zur Umfrage kann entweder online oder per Umfragebogen erfolgen. Jedes Gemeindemitglied soll nur an einem der beiden Verfahren teilnehmen. Hier geht es zu den Details der Umfrage.
Artikel verfasst: 30.04.2022, 11:26 Uhr
Ein Name für die neue Pfarrei
Wir stehen wir vor einem wichtigen Schritt im Prozess zum Zusammenschluss unserer vier Pfarreien in Bad Soden/Sulzbach (mit Neuenhain und Altenhain), Eschborn, Niederhöchststadt und Schwalbach zu einer einzigen Pfarrei neuen Typs: Wir entscheiden darüber, welche(r) Heilige unser(e) Pfarrpatron(in) werden soll. Die Projektgruppe „Name und Programm“ hat aufgrund der Vorschläge aus allen Gemeinden und der vorab festgelegten Kriterien eine Auswahlliste von vier Namen erstellt:
- Pfarrei Heiliger Oscar Romero am Taunus
- Pfarrei Heilige Edith Stein am Taunus
- Pfarrei Heilig Geist am Taunus
- Pfarrei Sankt Johannes XXIII am Taunus
Artikel verfasst: 03.04.2022, 16:11 Uhr
Für einen synodale Kirche
Die Frankfurter Erklärung plädiert für eine konsequente Umsetzung des Synodalen Wegs in der katholischen Kirchen. Zum Dokumenten gehte es mit Klick hier. Sie können diesen Weg mit Ihrer Unterschrift unterstützen. Dazu gibt es am Ende der Erklärung einen Link oder gleich hier: www.change.de
Artikel verfasst: 12.02.2022, 10:24 Uhr
Gebet zum Pfarrwerdungsprozess
Im Rahmen der Aktivitäten zum Prozess der Pfarrwerdung hat Gemeindereferentin Catrin Lerch eine Gebetskarte entwickelt. Sie werden in gedruckter Form in den Gemeinden ausliegen. Wer will, kann das Gebet aber mit Klick auf das Bild herunterladen.
Artikel verfasst: 10.09.2021, 17:30 Uhr
Projektgruppen im Pfarreiwerdungsprozess
Mit der Auftaktveranstaltung am 3. Juli haben wir den offiziellen Prozess zur Pfarreiwerdung begonnen. Bis zum 1. Januar 2023 müssen wir nun klären, wie die derzeitigen vier Pfarreien in unserem Pastoralen Raum dann als neue vereinte Pfarrei in ihren sieben Gemeinden miteinander lebt. Dafür sind jetzt zunächst Projektgruppen gebildet worden, die sich mit den einzelnen Teilbereichen beschäftigen:
- Name und Programm
- Gottesdienste und Sakramente
- Caritas
- Nachhaltigkeit
- Synodale Gremien
- Gruppen, Kreise, Kooperation
- Öffentlichkeitsarbeit
Wer möchte, kann in diesen Projektgruppen mitüberlegen und planen, wie es in der neuen Pfarrei zugehen soll. Dazu anmelden kann man sich noch in den Pfarrbüros bis zum Beginn der Sommerferien (18. Juli). Dann soll die Zusammensetzung der Projektgruppen möglichst feststehen. Drei weitere Projektgruppen wird es geben, die bereits in ihrer Zusammensetzung feststehen:
- Kindertagesstätten
- Finanzen und Verwaltung
- Pfarrbüros
Dazu kommt letztlich der übergeordnete Lenkungskreis, der als Steuerungsgruppe die Ergebnisse der einzelnen Projektgruppen zusammenführt und im Sommer 2022 für den Bischof als Vorlage eine Gründungsvereinbarung formulieren wird.
Pfr. Alexander Brückmann
Artikel verfasst: 08.07.2021, 18:05 Uhr
Pfarrwerdungsprozess eröffnet
Nach vielen Vorbereitungen und Vorgesprächen fand am 3.7.21 endlich die Auftaktveranstaltung zum Pfarreiwerdungsprozess statt, die als „Hybrid-Veranstaltung“ durchgeführt wurde: Im Gemeindezentrum Christkönig in Eschborn durften corona-bedingt nur 85 Personen teilnehmen, über 20 weitere Teilnehmer waren per Videoübertragung zugeschaltet und konnten die Veranstaltung verfolgen und ihre Fragen und Kommentare per „Chat“ stellen. Die Übertragung wurde von Gabriel Kruppa aus Bad Soden professionell durchgeführt.
Die Veranstaltung wurde vom Vorsitzenden des Pastoralausschusses, Dr. Frank Wiesemann, eröffnet. Er betonte, dass wir am Ende des Prozesses zwar eine einzige Pfarrei sein werden, aber weiterhin sieben Gemeinden, die auch in Zukunft das Evangelium an ihren Orten auf ihre Art verkünden werden. Die neue Pfarrei soll nicht nur eine effizientere Verwaltung ermöglichen, sondern auch die gegenseitige Unterstützung der sieben Gemeinden bei der Verkündigung des Evangeliums. Daher soll auch der Pfarreiwerdungsprozess nicht nur ein organisatorischer, sondern auch ein spiritueller sein. Daher folgte dieser Begrüßung auch ein geistlicher Impuls zum Kreuzzeichen durch Pfarrer Brückmann.
Artikel verfasst: 08.07.2021, 17:58 Uhr
Hier gibt es den aktuellen Wochenbrief, den Gottesdienstplan für Mai und Juni sowie die aktuellen Hinweise bzgl. der Gottesdienstbesuche.
Alle Meldungen zu Corona-Zeiten.
Kinder- und Familiengottesdienste im Pastoralen Raum. Dazu das aktuelle Präventionkonzept gegen Missbrauch.
Zweimal im Jahr erscheint der große Gemeindenbrief.
Hier finden Sie den Film "Spuren der Kirche in Schwalbach".
Demnächst
25.05.2022 (Mi) - 15.00 Uhr
Seniorentreff St. Pankratius
• Gemeindesaal, Taunusstraße 13
31.05.2022 (Di) - 14.30 Uhr
Seniorenrunde St. Martin
• Gemeindehaus St. Martin, Badener Str. 23
Hier finden Sie Impressionen aus dem Gemeindeleben zur Galerieübersicht »