Weiterführende Links und Informationen
Die anderen Gemeinden im Pastoralen Raum Main-Taunus-Ost, Christ-König in Eschborn, St. Nikolaus in Niederhöchstadt und St. Marien und St. Katharina in Bad Soden/Sulzbach erreichen Sie unter:
www.christkoenigeschborn.de
www.nikolausgemeinde.de
www.sankt-katharina.com.
Ökumene lebt von Begegnungen, die in Schwalbach intensiv mit der evangelischen Friedenskirche und der Limesgemeinde gepflegt werden.
www.friedenskirche-schwalbach.de/
http://limesgemeinde.de/
Die katholischen und evangelischen Gemeinden aus Schwalbach und Niederhöchstadt tragen gemeinsam die Ökumenische Diakoniestation. Die Station erreichen Sie unter www.diakonie-eschborn.de, den Förderverein unter www.foerderverein-diakoniestation.de.
Das Sozialbüro Main-Taunus ist eine Informations- und Beratungsstelle, die Bürgerinnen und Bürgern im Main-Taunus-Kreis in sozialen Belangen und Anliegen zur Seite steht. Getragen wird es vom Caritasverband. Weitere Informationen finden Sie unter www.sozialbuero-main-taunus.de. Neben Hofheim gibt es auch eine Anlaufstelle in der Gemeinde Christ-König in Eschborn. E-Mail: eschborn@sozialbuero-main-taunus.de.
Wenn Sie sich über die benachtbarte Gemeinde Maria Himmelfahrt im Taunus mit den Kirchorten Königsstein und Kronberg informieren möchten, finden alles unter: www.mariahimmelfahrtimtaunus.de.
Das Bistum Limburg bietet auf der Seite der Diözese ein umfangreiches Angebot. Dort lassen sich auch alle Gottesdienstzeiten in den verschiedenen Pfarreien abrufen.
www.bistumlimburg.de.
Der Bischoft ruf zur lokalen Kirchenentwicklung auf. Was damit vorangetrieben werden soll, finden Sie hier: https://kirchenentwicklung.bistumlimburg.de/
Der Bezirk Main-Taunus umfasst rund 74 000 Katholiken und ist weitgehend deckungsgleich mit dem Landkreis-Main-Taunus.
http://main-taunus.bistumlimburg.de
„Willkommen – Flüchtlinge im Main-Taunus-Kreis“ ist eine gemeinsame Initiative des Runden Tisches und wird ökumenisch koordiniert.
www.fluechtlinge-mtk.de
Die Familienbildungstätte Taunus ist eine Einrichtung der Diözese Limburg. Ihre Angebote richten sich an Mütter, Väter und andere Erziehungsberechtigte. Ziel ist die Stärkung der Erziehungsfähigkeit und die Begleitung der Familien in ihren unterschiedlichen Lebensphasen.
http://www.fbs-taunus.bistumlimburg.de/
Hilfe für Trauernde bietet das Zentrum für Trauerseelsorge in St. Michael in Frankfurt. Veranstaltungen und Angebote gibt es unter www.trauerseelsorge.bistumlimburg.de .
Spirituelle Anregungen hält die Katholische Glaubensinformation bereit.
www.internetseelsorge.de/
Alles über die Katholische Kirche in Deutschland gibt es hier:
www.katholisch.de
Hier gibt es den aktuellen Wochenbrief, den Gottesdienstplan für Februar und März sowie die aktuellen Hinweise bzgl. der Gottesdienstbesuche.
Alle Meldungen zu Corona-Zeiten.
Kinder- und Familiengottesdienste im Pastoralen Raum.
Zweimal im Jahr erscheint der große Gemeindenbrief.
Hier finden Sie den Film "Spuren der Kirche in Schwalbach".
Alle Texte, Dokumente, Stellungenahmen können Sie unter Zukunft der Gemeinde abrufen.
Demnächst
Aufgrund der aktuellen Situation findet der Sonntagskaffee nach dem Gottesdienst leider nicht statt.
Online und Präsenztreffen in der Fastenzeit
Bibelteilen mit Mut-Mach-Texten - Klick
Kreuzweg - unsere Wege kreuzen sich - Aktionen an den Sonntagen in Schwalbach und Niederhöchstadt - Klick
Überblick - besondere Angebote in der Fastenzeit - Klick
Aus dem Blog
Beten mit dem Hungertuch
In den meisten unserer Kirche wird in der Fastenzeit das Hungertuch hängen und lädt uns unter der Überschrift „Du stellst meine... weiterlesen »
Hier finden Sie Impressionen aus dem Gemeindeleben zur Galerieübersicht »