Sie gaben ihm den Namen...
Das neue GemeindenLeben für den Advent 2021 befasst sich mit der Namensgebung für Jesus und mit der Bedeutung von Namen allgemein. Ein Artikel befasst sich mit den Kirchennamen im Pastoralen Raum Main-Taunus-Ost. Aufgerufen werden die Gemeindenmitglieder zudem, sich mit Vorschlägen zur Namensfindung für die neue Pfarrei zu beteiligen. Wie üblich gibt es viele Informationen zu Gottesdiensten in der Advents- und Weihnachtszeit. Das aktuellen GemeindenLeben lässt sich hier herunterladen.
Artikel verfasst: 01.12.2021, 10:20 Uhr
Krippenspieler:innen gesucht
Du hast Lust am 24. Dezember 2021 zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr als Schauspielerin oder Schauspieler bei unserem „Weg zur Krippe“ (RUND UM DIE KATHOLISCHE KIRCHE ST. PANKRATIUS in SCHWALBACH) dabei zu sein? Eingeladen sind alle Kinder, die Lust haben mitzuspielen! Da unser Krippenweg auch in diesem Jahr (coronabedingt) hauptsächlich im Freien stattfinden wird, werden wir alle Rollen mehrfach besetzen. Weil kein Kind länger als 30 Minuten in der Kälte stehen soll, wird es verschiedene Zeitfenster geben: 15.00-15.30 Uhr; 15.30-16.00 Uhr; 16.00 Uhr-16.30 Uhr; 16.30-17.00 Uhr.
Folgende Rollen benötigen wir in jedem Zeitfenster:
- Ausrufer, die die anstehende Volkszählung mit einer Schriftrolle vermelden.
- Hirten, die im Hirtenlager einen kleinen Text vortragen.
- Engel, die die Friedensbotschaft ausrufen.
Wir freuen uns auch über Erwachsene, die als Begleitpersonen an den Stationen unterstützen. Du bist dabei? Dann melde Dich für alle weiteren Infos bei:
Eva Kremer, Gemeindereferentin
Pastoraler Raum Main-Taunus-Ost
Büro: St. Martin Badener Str. 23
65824 Schwalbach
Tel.: 06196- 561020-50
e.kremer@katholisch-maintaunusost.de
Komm, mach mit!
Wir freuen uns auf Dich!
Artikel verfasst: 22.11.2021, 12:53 Uhr
Kirchennamen in Main-Taunus-Ost
Jede katholische Kirche braucht ein Patrozinium, von lat. Beistand, die Schutzherrschaft eines Heiligen. In der alten Kirche war es zunächst Brauch, am Grab eines heiligen Märtyrers dessen Beistand zu erflehen. Später wurde es dann möglich, Kirchengebäude an einem beliebigen Ort zu errichten und bei der Altarweihe mit einer Reliquie zu versehen. Oft wurde die Kirche dann dem Patrozinium des betreffenden Heiligen unterstellt. Neben Heiligenreliquien konstituierten auch Partikel, etwa des Heiligen Kreuzes, ein Patrozinium und seit dem Spätmittelalter auch Glaubensgeheimnisse wie Heilige Dreifaltigkeit, Heiliger Geist oder Verklärung des Herrn. In neuerer Zeit kamen etwa das Heiligste Herz Jesu oder Christ König, ebenso wie weitere Beiworte von Maria (Maria Hilf, Maria Himmelfahrt) dazu.
Artikel verfasst: 21.11.2021, 10:46 Uhr
Adventsbesinnung mit Singkreis
Unter dem Motto "Folge dem Stern" findet am Dienstag, 7. Dezember 2021, um 19 Uhr in St. Katharina, Bad Soden, eine Adventsbesinnung mit dem Singkreis statt. Mit der Betrachtung von drei Bildern von Sieger Köder und adventlichen Gesängen wollen wir uns auf die Weihnacht einstimmen. Nach dem Stern in unserem Alltag ausschauen, uns öffnen für das Kommen Gottes in unser Menschsein …
Roswitha Prott
Artikel verfasst: 16.11.2021, 10:55 Uhr
Einladung zur Wahl der Jugensprecher*innen
Die katholische Gemeinde Schwalbach lädt am Freitag, 26. November, um 18:30 Uhr zur Wahl der Jugendsprecher*innen in Pfarrheim St. Pankratius ein. Die Details zu den Aufgaben und das Wahlverfahren lassen sich mit Klick hier herunerladen. Der Wahl folgt dann ein Kinoabend, zu dem alle Teilnehmer ebenfalls herzlich eingeladen sind.
Ulrike Marschall
Artikel verfasst: 15.11.2021, 10:04 Uhr
Themengottesdienst: Trost
Der nächste Um-Gottes-Willen (UWG)-Themengottesdienst findet am Samstag, 20 November um 18 Uhr in Maria Rosenkranzkönigin Sulzbach statt.
Trost – was willst Du noch, Trost der ganzen Welt? Schon naht wieder die Adventszeit, in der wir singen werden „Wo bleibst du Trost der ganzen Welt?“ Doch glauben wir auch, dass der Gott allen Trostes tatsächlich Trost für uns bereithält? Gehen wir mit unserer Sehnsucht nach Trost zu Ihm? „Wo bleibst du Trost der ganzen Welt?“ Diese Frage kennen wir. Und unsere Sehnsucht nach Trost steht immer wieder unvermittelt im Raum. Doch können wir glauben, dass der Trost der ganzen Welt tatsächlich Trost für uns bereithält? Oder sind wir gottesmüde?
Bitte melden Sie sich vorab im Pfarrbüro zu dem Gottesdienst an, die Ordner*innen an den Kirchentüren werden es Ihnen danken!!!
Außerdem ist das Jahresprogramm der UWG-Gottesdienste für 2022 geplant. Sie können es hier herunterladen.
Roswitha Prott
Artikel verfasst: 01.11.2021, 16:59 Uhr
Aktueller Wochenbrief
Gottesdienstplan Juni
Kinder- und Familiengottesdienste im Pastoralen Raum. Dazu das aktuelle Präventionkonzept gegen Missbrauch.
Zweimal im Jahr erscheint der große Gemeindenbrief.
Hier finden Sie den Film "Spuren der Kirche in Schwalbach".
Demnächst
06.06.2022 (Mo) - 10.00 Uhr
Pfingtsmontag - Ökumenischer Gottesdienst
• Marktplatz Schwalbach, anschl. Imbiß
bei Regen im Bürgerhaus
16.06.2022 (Do) - 11.00 Uhr
Fronleichnamsgottesdienst - anschl. Prozession zum Pfarrhof
anschließend Mittagessen im Gemeindehaus/Pfarrhof
• St. Pankratius
Hier finden Sie Impressionen aus dem Gemeindeleben zur Galerieübersicht »