Pfr. Brückmann: Mögliche Änderungen (23.8.2010)
Pfarrer Alexander Brückmann:
Was ändert sich, wenn die „Pastoralen Räume die Pfarreien der Zukunft" werden?
- Konsequenzen der vom Bischof vorgesehenen Strukturveränderungen im Bistum Limburg -
* Die Groß-Pfarrei heißt anders (nach der Pfarrkirche) und hat Filialorte mit Filialkirchen.
* Es gibt ein zentrales Pfarrbüro (am Ort der Pfarrkirche) und Gemeindebüros in den Filialorten mit eingeschränkten Öffnungszeiten.
Artikel verfasst: 23.08.2010, 21:08 Uhr
Pfr. Brückmann: Bemerkungen zur Entwicklung (4.8.2010)
Pfarrer Alexander Brückmann: Bemerkungen zur kirchlichen Entwicklung im Bistum Limburg zusammengestellt als Anregungen für die Zukunft
Im Folgenden ist aufgelistet, was zurzeit an verfügbaren Informationen und deren logische Konsequenzen zur Kenntnis genommen werden kann:
- Im Bistum gibt es heute ca. 320 Pfarreien mit 345 Kirchengemeinden und 25 muttersprachliche Gemeinden.
80 Kirchengemeinden haben 1000 oder weniger Mitglieder. In Städten oder im städtischen Umland haben Kirchengemeinden in der Regel eine lebensfähige Größe. Es gibt z.Zt. 88 Pastorale Räume von denen 6 nur aus einer einzigen Pfarrei bestehen.
Artikel verfasst: 04.08.2010, 21:03 Uhr
PGR-Niederhöchstadt an Bischof Tebartz-van Elst (8.7.2010)
Der Pfarrgemeinderat St. Nikolaus hat am 8. Juli folgenden Brief an den Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Eltz geschrieben:
Pfarreien der Zukunft im Bistum Limburg
Sehr geehrter Herr Bischof,
bei seinem Visitationsbesuch im Pastoralen Raum Schwalbach-Eschborn am 17.12.2009 hat Herr Weihbischof Dr.Thomas Löhr dem Pastoralausschuss mitgeteilt, dass aus den derzeit eingerichteten Pastoralen Räumen zukünftig Pfarreien werden sollen. Dies bedingt auch die Neuordnung der bisherigen Grenzen der Pastoralen Räume. Wir wurden aufgefordert, Stellung zu beziehen und wollen Ihnen unsere Überlegungen diesbezüglich darlegen:
Artikel verfasst: 08.07.2010, 22:25 Uhr
Weihbischof Löhr im Diözesansynodalrat (26.6.2010)
TOP. 2 Zukünftige Sozialgestalt der Kirche im Bistum Limburg
2.2 Informationen zum weiteren Gang des Bistumsprozesses ¬Zuschnitt der Pastoralen Räume (Weihbischof Dr. T. Löhr)
1. In der Perspektive „Die Pastoralen Räume sind die Pfarreien der Zukunft" ist der Zuschnitt der Pastoralen Räume zu überprüfen. Veränderungen pastoraler und struktureller Art müssen so angelegt werden, dass nicht innerhalb eines kurzen Zeitraumes das Ganze überholt ist und neu aufgerollt werden muss.
Artikel verfasst: 26.06.2010, 20:56 Uhr
Pfr. Brückmann: Thesen zur künftigen Entwicklung (2.7.2010)
Alexander Brückmann:
Äußere Umstände / Vorgaben und Zwänge:
Die Pfarreienstruktur und die künftige Sozialgestalt des Bistums werden sich verändern. Anzeichen dazu sind 1. die Abnahme der Katholikenzahlen (demographischer Wandel), 2. die Abnahme der finanziellen Mittel und der daraus resultierenden Möglichkeiten und 3. die weniger werdende Anzahl der zur Verfügung stehenden Seelsorgerinnen und Seelsorger (Priester und HPMs).
Artikel verfasst: 02.06.2010, 20:46 Uhr
Weihbischof Löhr im Diözesansynodalrat (24.4.2010)
Die zukünftige Sozialgestalt der Kirche im Bistum Limburg (Weihbischof Dr. Thomas Löhr, Dezernent Pastorale Dienste)
1. In der Betrachtung der „künftigen Sozialgestalt der Kirche im Bistum Limburg" ist die genaue Fragestellung ganz wesentlich. - „Die Pastoralen Räume sind die Pfarreien der Zukunft": Dies ist die Perspektive für die Seelsorge im Bistum Limburg, die Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst für die nächsten Jahre vorgegeben und mit der er die diözesanen Gremien mehrfach befasst hat. Die „Pfarrei der Zukunft" wird sich von dem Bild von Pfarrei, wie wir es in den letzten 30 bis 40 Jahren gewohnt sind, erheblich unterscheiden. - Allerdings darf die Fragestellung nicht eine bloß strukturelle werden.
Artikel verfasst: 24.04.2010, 18:12 Uhr
Aktueller Wochenbrief
Gottesdienstplan Juni
Kinder- und Familiengottesdienste im Pastoralen Raum. Dazu das aktuelle Präventionkonzept gegen Missbrauch.
Zweimal im Jahr erscheint der große Gemeindenbrief.
Hier finden Sie den Film "Spuren der Kirche in Schwalbach".
Demnächst
06.06.2022 (Mo) - 10.00 Uhr
Pfingtsmontag - Ökumenischer Gottesdienst
• Marktplatz Schwalbach, anschl. Imbiß
bei Regen im Bürgerhaus
16.06.2022 (Do) - 11.00 Uhr
Fronleichnamsgottesdienst - anschl. Prozession zum Pfarrhof
anschließend Mittagessen im Gemeindehaus/Pfarrhof
• St. Pankratius
Hier finden Sie Impressionen aus dem Gemeindeleben zur Galerieübersicht »