Hofheimer Kreis: "Mutige Schritte in die Zukunft"
Der Hofheimer Kreis, eine Gruppe kritischen Priester, zu der auch unser Pfarrer Brückmann gehört, hat sich nach dem Ausscheiden von Tebartz-van-Elst aus dem Bischofsamt wieder zur Wort gemeldet und ein Papier unter dem Titel "Gerechtigkeit und Barmherzigkeit verfasst. Darin plädieren die Priester für "mutige Schritte in die Zukunft unseres Bistums" und fordern, dass "falsche und widerrechtliche Entscheidungen" zurückgenommen bzw. korrigiert werden. Diese werden am Ende des Schreibens aufgeführt. Außerdem plädieren sie für die Einberufung einer Diözesansynode, um eine Neuausrichtung des Bistums voranzutreiben. Das Dokument ist hier abrufbar.
Artikel verfasst: 24.04.2014, 19:06 Uhr
Erklärung der Diözesanversammlung zur aktuellen Situation im Bistum Limburg
Die Erklärung der Diözesanversammlung zur aktuellen Situation im Bistum Limburg:
Artikel verfasst: 26.11.2013, 09:56 Uhr
III. Außerordentliche Vollversammlung
III. Außerordentliche Vollversammlung zum Thema "Die pastoralen Herausforderungen der Familie im Kontext der Evangelisierung"
In dem nachfolgenden Dokument finden Sie eine vorbereitende Einführung zum angesetzten Thema der III. Außerordentlichen Vollversammlung:
Artikel verfasst: 19.11.2013, 10:52 Uhr
Stellungnahme zur Situation im Bistum
Auf der Sitzung des Pastoralausschuss Schwalbach-Eschborn am 7. 11. 2013 hat Pfr. Alexander Brückmann über die Situation im Bistum berichtet und Stellung genommen.
Die Gesamtsituation:
Aufgrund der Entwicklung über Monate und Jahre hinweg ist in diesem Sommer zur Gewissheit geworden, dass Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst nicht in der Lage ist, das Amt eines Bischofs auszuüben.
Artikel verfasst: 09.11.2013, 10:14 Uhr
Lebendige Seelsorge(n) - und was sagt das Kirchenrecht?
Wird nach Gründen für die aktuelle krisenhafte Situation der Kirche gesucht, kommen viele Mängel und Probleme in den Blick, selten genug aber das Kirchenrecht. Dabei ist es in der römisch-katholischen Kirche als hierarchisch verfasster Gemeinschaft (societas hierarchica) Ausdruck der äußerlich fassbaren Seite der Kirche (LG 8), mit der vor allem der Papst und seine Kurie ihre Interessen rechtlich verbindlich und machtvoll durchsetzen. Gründe genug, aus kirchenrechtlicher Sicht die Lage zu betrachten.
Thomas Schüller, Direktor des Instituts für Kanonisches Recht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der WWU Münster und früher Persönlicher Referent von Bischof Franz Kamphaus, hat dazu einen Aufsatz in der Zeitschrift "Lebendige Seelsorge" geschrieben. Den Beitrag können Sie hier nachlesen.
Artikel verfasst: 01.11.2013, 10:25 Uhr
Zweites Visitationsgespräch mit dem Bischof
Am 20.06.2013 fand das 2. Visitationsgespräch des Pastoralausschusses Schwalbach – Eschborn, diesmal gemeinsam mit dem Pfarrgemeinderat von St. Marien und St. Katharina (Bad Soden – Sulzbach) mit dem Bischof statt, wobei auch die PGR-Vorstände und die Vorsitzenden der Verwaltungsräte aller Pfarreien, sowie der Bezirksdekan, der Bezirksreferent und alle Hauptamtlichen dieses Bereichs anwesend waren.
Nach einem Gottesdienst mit dem Bischof in der Kirche Maria Rosenkranzkönigin in Sulzbach begann das Gespräch im Pfarrzentrum mit der Übergabe der Resolution „Für eine Stärkung der lokalen Gemeinden / des gelebten Glaubens vor Ort“ in der unsere Erwartungen an den Bischof formuliert und die Bildung einer „Pfarrei Neuen Typs“ (XXL-Pfarrei) abgelehnt wird. An der Unterschriftenaktion zur Unterstützung dieser Resolution haben sich 1.538 Gemeindemitgliedern aus dem betroffenen Raum (davon 538 aus Schwalbach) beteiligt.
Artikel verfasst: 21.06.2013, 13:39 Uhr
Aktueller Wochenbrief
Gottesdienstplan Juni
Kinder- und Familiengottesdienste im Pastoralen Raum. Dazu das aktuelle Präventionkonzept gegen Missbrauch.
Zweimal im Jahr erscheint der große Gemeindenbrief.
Hier finden Sie den Film "Spuren der Kirche in Schwalbach".
Demnächst
06.06.2022 (Mo) - 10.00 Uhr
Pfingtsmontag - Ökumenischer Gottesdienst
• Marktplatz Schwalbach, anschl. Imbiß
bei Regen im Bürgerhaus
16.06.2022 (Do) - 11.00 Uhr
Fronleichnamsgottesdienst - anschl. Prozession zum Pfarrhof
anschließend Mittagessen im Gemeindehaus/Pfarrhof
• St. Pankratius
Hier finden Sie Impressionen aus dem Gemeindeleben zur Galerieübersicht »