Das Pfarrbüro
Das Pfarrbüro ist die Schaltstelle im Betrieb der Pfarrei. Seelsorger und Seelsorgerinnen sind oft unterwegs in der Pfarrei und deshalb nicht an ihrem Schreibtisch anzutreffen. Im Pfarrbüro aber ist fast immer jemand da: Die Pfarrsekretärin. Sie unterstützt die Arbeit der Seelsorger und Seelsorgerinnen sowie auch vieler Ehrenamtlicher in der Pfarrei. Sie gibt Auskunft auch durchs Telefon oder per Email. Und sie erledigt vieles, wozu kein anderer gebraucht wird: Ausstellen von Bescheinigungen (Taufscheine etc.), Belegung und Vermietung von Gemeinderäumen, Bestellung von Messintentionen und anderes mehr.
Im Pfarrbüro gibt es Dienstzeiten einerseits und Öffnungszeiten andererseits. Das ist deshalb erforderlich, weil es Arbeiten gibt, die Konzentration verlangen und keine Störung dulden. Dann ist keine Öffnungszeit. Diese gibt es dennoch jeden Tag und zwar
- Montag 10.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
- Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr
- Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr
- Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
- Freitag 9.00 – 12.00 Uhr
Wenn keine Öffnungszeit ist, bleibt die Pfarrbürotür verschlossen. Dennoch sind Telefonate und Emails möglich. Wenn gar niemand da ist, besteht dann immer noch die Chance, auf dem Telefonanrufbeantworter eine Nachricht zu hinterlassen oder um einen Rückruf zu bitten.
Übrigens haben auch der Pfarrer und die anderen SeelsorgerInnen Durchwahlnummern, mit denen sie direkt an ihrem Schreibtisch zu erreichen sind – der Pfarrer sogar in seiner Wohnung und auch am Wochenende.
Hier gibt es den aktuellen Wochenbrief und den Monatsplan für Februar.
Kinder- und Familiengottesdienste im Pastoralen Raum.
Die MeßdiennerInnen haben hier ihren Miniplan.
Zweimal im Jahr erscheint der große Gemeindenbrief.
Hier finden Sie den Film "Spuren der Kirche in Schwalbach".
Alle Texte, Dokumente, Stellungenahmen können Sie unter Zukunft der Gemeinde abrufen.