Klausurtagung des Pfarrgemeinderats
Am 13./14.01.2012 hat sich der neu gewählte PGR zu seiner ersten Klausurtagung im Priesterseminar in Limburg getroffen. An der Klausurtagung nahmen alle gewählten PGR-Mitglieder, die Schwalbacher Mitglieder des Pastoralteams, die Jugendsprecherin und drei Mitglieder des Verwaltungsrats teil. Am Freitagabend haben wir uns zunächst anhand des 1. Korintherbriefs (12, 12 - 31, Ein Leib und viele Glieder) damit beschäftigt, wer alles zu unserer Gemeinde gehört (alle Getauften) und welche Konsequenzen das für die Arbeit in der Gemeinde hat (z. B. Fernstehende.
Artikel verfasst: 24.01.2012, 22:59 Uhr
Chronik 2011: "Mit Gott in Verbindung bleiben"
Zum dritten Mal hat Pfarrer Brückmann eine Chronik für den pastoralen Raum Schwalbach-Eschborn angefertigt. Darin setzt er sich mit den Vorstellungen einer neuen Pastoralstruktur und den Zukunft der Gemeinden auseinander. Er meldet Zweifel an, ob der vom Bischof eingeschlagene Weg letztlich die Gemeinden und damit den Glauben stärken wird.. Enthalten ist ein Rückblick auf das Jahr 2011, das durch die Wahl der Pfarrgemeinderäte geprägt war. Die Crhonik lässt sich mit Klick hier herunterladen.
Artikel verfasst: 03.01.2012, 19:07 Uhr
Der große Gemeindebrief zu Weihnachten ist da
Der große Adventsbrief für den Pastoralen Raum Eschborn-Schwalbach "GemeindenLeben" wird diesmal bereits zum Beginn der Adventszeit in alle Haushalte verteilt. Er gibt einen Überblick über die Adventsveranstaltungen wie Frühschichten und Andachten sowie die Gottesdienste zu Weihnachten. Ferner stellen sich verschiedene Initiativen und Gruppen der drei Gemeinden vor. Und es wird über den Stand der Pastoralstrukturen im Bezirk Main-Taunus informiert. Der Adventsbrief lässt sich mit Klick hier und in der Navigationsleiste rechts herunterladen.
Artikel verfasst: 19.11.2011, 13:23 Uhr
Ergebnisse der PGR-Wahl
Der neue Pfarrgemeinderat hat 14 Mitglieder, davon acht Frauen (57,1 %) und sechs Männer (42,9 %). Der Altersdurchschnitt beträgt 46,9 Jahre.
Gewählt wurden:
Rita Andre, Birgit Firle, Gerhard Frey, Bernhard Jünemann, Sofie Kaluza, Markus Kaluza, Claudia Krüger, Rosemarie Langendorf, Ursula Loebmann, Michael Molter, Peter Neugebauer, Anne Sawade, Christian Trenk, Ursula Zieger.
Durch die Betonung der Briefwahl diesmal ist die Wahlbeteiligung deutlich gestiegen, von 13,8 auf 17,5 % der insgesamt 3.681 Wahlberechtigten
Die Wahlergebnisse im Detail können Sie hier abrufen.
Artikel verfasst: 30.10.2011, 19:42 Uhr
Rückblick auf die PGR-Amtszeit 2007 – 2011
Mit der Wahl eines neuen PGR am 30.10.2011 geht eine ereignisreiche Amtszeit zu Ende. Diese Amtszeit war für unsere Gemeinde vor allem geprägt durch den Pfarrerwechsel und den Neubau des Gemeindehauses in der Limesstadt und die damit verbundene Abgabe des alten Gemeindezentrums St. Martin an die evangelische koreanische Gemeinde. In den letzten 18 Monaten haben uns dann die Pläne der Bistumsleitung zur neuen Pastoralstruktur sehr stark in Anspruch genommen. Aber auch viele andere Aktivitäten haben den PGR beschäftigt.
Bei einer Klausurtagung im März 2008 hat der PGR beschlossen, die Sozialpastoral zum Schwerpunkt seiner Arbeit zu machen. In der Folge wurde unter anderem gemeinsam mit der Stadt Schwalbach der Sozialkompass erarbeitet. Auch der „Mittwochskaffee" am Anziehpunkt ist als eine Komponente der Sozialpastoral entstanden.
Artikel verfasst: 29.10.2011, 15:20 Uhr
Pfarrversammmlung und Wahlaufruf
In einer Pfarrversammlung nach dem Gottesdienst am Sonntag, dem 23. Oktober 2011, stellten sich die Kandidaten für die Wahl des Pfarrgemeinderats vor. Zur Wahl stellen sich 21 Kandidaten, gewählt werden können 14. Der Wahlaufruf aus der Schwalbacher Zeitung mit Bildern der Kandidaten ist hier abrufbar. Das Wahllokal ist am 30. 10. im Pfarrzentrum, Taunusstraße 13, vom 9 bis 12 Uhr geöffnet. Überdies ist Briefwahl möglich. In der Pfarrversammlung berichtete der PGR-Vorsitzende Dr. Michael Molter zudem von den weiteren Entwicklungen zur geplanten Strukturreform und beantwortete Fragen.
Artikel verfasst: 24.10.2011, 15:52 Uhr
Aktueller Wochenbrief
Gottesdienstplan Juni
Kinder- und Familiengottesdienste im Pastoralen Raum. Dazu das aktuelle Präventionkonzept gegen Missbrauch.
Zweimal im Jahr erscheint der große Gemeindenbrief.
Hier finden Sie den Film "Spuren der Kirche in Schwalbach".
Demnächst
06.06.2022 (Mo) - 10.00 Uhr
Pfingtsmontag - Ökumenischer Gottesdienst
• Marktplatz Schwalbach, anschl. Imbiß
bei Regen im Bürgerhaus
16.06.2022 (Do) - 11.00 Uhr
Fronleichnamsgottesdienst - anschl. Prozession zum Pfarrhof
anschließend Mittagessen im Gemeindehaus/Pfarrhof
• St. Pankratius
Hier finden Sie Impressionen aus dem Gemeindeleben zur Galerieübersicht »